Category Archives: Allgemein

Schnupperschießen 2023

Quelle: Chamer Zeitung vom 22.09.2023

Waldeslustschützen bei Deutscher Meisterschaft

Quelle: Chamer Zeitung

Waldeslust-Schützen Roding mit starken Leistungen!


Fünf Medaillen bei der Bayerischen im LLZ Pfreimd !
An den vergangenen Wochenenden wurden im Landesleistungszentrum in Pfreimd die Bayerischen
Meisterschaften des Oberpfälzer Schützenbundes im Sportschießen ausgetragen. Mit dabei waren auch
wieder einige Schützen von Waldeslust Roding-Bahnhof, die um die Medaillen kämpften und starke
Leistungen zeigten. Den Auftakt machte Andreas Noe, der mit der Luftpistole in der Herrenklasse II an die Schießlinie ging. Der Bayernligaschütze zeigte mit 372 Ringen sein Können und verteidigte den Titel des Bayerischen Meisters, den er auch im Vorjahr erringen konnte. Die jüngste Schützin im Feld, Romy Noe, trat einen Tag später ebenfalls in der Disziplin Luftpistole an. Sie schoss genau wie ihr Vater tags zuvor einen starken Wettkampf in der Schülerklasse, den sie mit hervorragenden 176 Ringen beendete und sich so den 2. Platz sicherte. Die Woche darauf waren die Luftgewehrschützen gefordert. Andreas Preis, Bundesligaschütze für Eichenlaub Saltendorf, schoss verhalten an, steigerte sich aber im Laufe des Wettkampfes immer mehr und erzielte mit 413,1 Ringen das beste Ergebnis in der Herrenklasse I. Die Goldmedaille war ihm also sicher. Herbert Hartl, der in der Seniorenklasse I – Auflage antrat, komplettierte
die Medaillenfarben. Mit 313,8 Ringen konnte er die Bronzemedaille gewinnen. Zudem sicherte er sich nochmal Bronze in der Disziplin 25 Meter Schnellfeuerpistole Herren III. Somit stellten die „Bahnerer“
Schützen zwei Bayerische Meister, eine Vizemeisterin und zwei Bronzemedaillengewinner. Die Schützen
hoffen nun, dass die Ergebnisse zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in München-Hochbrück
reichen, um auch dort im August den Verein würdig vertreten zu können.

Erfolg bei Bayerischer Meisterschaft in Amberg

Quelle: Chamer Zeitung, 07.05.2023

Königsproklamation 2023

Quelle: Chamer Zeitung/Rodinger Kurier.

1. LP ist Meister in der Bayernliga

Quelle: Chamer Zeitung vom 7.3.2023 – mit freundlicher Genehmigung der Mediengruppe Attenkofer

Preisschafkopfen 2023

Nach dreijähriger Pause konnte der Schützenverein am Freitag 25.2. erstmals wiederkam Preisschafkopfen in Oberkreith abhalten. Dementsprechend war auch die Resonanz der Schafkopffreunde. Schützenmeister Bernhard Fisch konnte 120 Teilnehmer begrüßen und freute sich über die Rekordbeteiligung.

Die ersten Plätze haben belegt:

1. Wiendl Karl: 92 Punkte mit 8 gew. Solo => 250€
2. Schweiger Bernhard 59 Punkte mit 8 gew. Solo => 100€
3. Pritzl Michael: 51 Punkte mit 7 gew. Solo => 50€
4. Weigl Johann: 50 Punkte bei 7 gew. Solo => 25€

Jahreshauptversammlung 2023

„Ich bin total begeistert, was hier sportlich geleistet wird. Auch der gesellschaftliche Zusammenhalt passt. Beeindruckend ist ebenfalls der Mitgliederzuwachs in dieser Zeit. Außerdem wird eine tolle Jugendarbeit gemacht.“ Diese lobenden Worte fand Bürgermeisterin Alexandra Riedl in ihrem Grußwort bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins  „Waldeslust“ Roding Bahnhof in der Schießanlage in Oberkreith. Schützenmeister Bernhard Fisch begrüßte dazu fast 50 Mitglieder und erinnerte in seinem Tätigkeitsbericht an die Veranstaltungen im abgelaufenen Vereinsjahr, die trotz der teilweisen Einschränkungen durchgeführt werden konnten. Guten Anklang fand die Osterwanderung mit 86 Teilnehmern, die jährliche Fußwallfahrt nach Weißenregen, verschiedene vereinsinterne Schießen, wie das Fisch- oder Martinischießen, der Tagesausflug nach Bayerisch Kanada, und besonders das alljährliche Schlachtfest am 1. Mai. Auch ein Erster Hilfe Kurs wurde abgehalten. Daneben besuchte man fast alle größeren Feste der örtlichen Vereine. Besonders erfreulich bezeichnete der Schützenmeister den Zuwachs auf jetzt 277 Mitglieder. Damit ist man mit Abstand der mitgliederstärkste Verein im Gau Roding. 

Zufrieden mit der montäglichen Trainingsteilnahme seiner Schützlinge zeigte sich Jugendleiter Andreas Noe. Zusammen mit Andreas Preis und Lena Wittmann ist er bemüht, mit einem abwechslungsreichen Angebot die Kinder und Jugendlichen für den Schießsport zu begeistern. Besonders erfreulich ist dabei die Teilnahme der Jungschützin Romy Noe bei der Deutschen Meisterschaft in München-Hochbrück.

Von einer Vielzahl sportlicher Erfolge im Luftpistolen- und Luftgewehrbereich berichtete Helmut Fisch jun. Insgesamt sechs Mannschaften befinden sich aktuell im laufenden Rundenwettkampf.  Dabei belegt die erste Luftpistolenmannschaft in der Bayernliga mit Abstand den ersten Tabellenplatz und macht sich Hoffnung auf die Qualifikationsrunde zur zweiten Bundesliga. Auch die erste Luftgewehrmannschaft ist nach dem Aufstieg in die Bezirksliga und fünf Siegen mit an der Tabellenspitze. 

Beim Volksbankwanderpokalschießen des Schützengaues Roding, das in Oberkreith durchgeführt wurde, errangen sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft den ersten Platz. 

Auch beim Ältestenschießen holten sich die Waldeslustschützen den Sieg. Einen Zweikampf mit Schwärzenburg Friedersried liefern sich auch in dieser Saison die Senioren bei der Disziplin „Auflage“ um den ersten Platz. Nach zahlreichen Erfolgen bei der bayerischen Meisterschaft qualifizierten sich drei Schützen im Herrenbereich für die Deutsche Meisterschaft, nämlich Andreas Preis, Andreas Noe und Herbert Hartl.

Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr war wieder das Kleinkaliberpokalschießen, über das KK-Sportleiter Stefan Holzinger berichtete. Dieses Schießen wird seit vierzig Jahren im dreijährigen Turnus durchgeführt und war mit 533  Schützen nahe am Teilnehmerrekord. Damit gehört es zu den größten seiner Art mindestens in ganz Bayern. Mit einer wunderschönen Schützenscheibe bedankte sich der Verein beim Schirmherrn Uli Kraus für sein Engagement. 

Erfreuliche Zahlen hörten die Anwesenden dann von Kassier Daniel Preis. Nur vier Jahre nach dem Schießstandbau hat der Verein nämlich  nicht nur sein Darlehen getilgt sondern auch wieder ein finanzielles Polster, um die Anschaffung weitere elektronischer Schießstände ins Auge zu fassen. 

Ehrenschützenmeister Alfred Wittmann dankte vor der durch ihn geleiteten reibungslosen Neuwahl dem bisherigen und neuen Schützenmeister Bernhard Fisch für seine engagierte Arbeit zum Wohle des Vereins und bezeichnete das vergangene Jahr als eines der erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte. 

Die neue Vorstandschaft:

  1. Schützenmeister: Bernhard Fisch
  2. Schützenmeister: Andreas Noe
  3. Schützenmeister: Reinhard Mages

Kassier: Daniel Preis

Schriftführer: Martin Fuchs

Jugendleitung: Markus Schmid, Lena Wittmann, Andreas Preis

Sportleitung LG/LP: Helmut Fisch jun., Josef Fink

Sportleitung KK: Stefan Holzinger, Erwin Wittmann

Waffenwart: Georg Fuchs

Beisitzer: Günther Reisinger, Roland Bauer, Wolfgang Fuchs, Bernhard Märkl, Peter Stöberl

Kassenprüfer: Karl Ederer, Johann Pinkl

Pressewart: Alfred Wittmann

Danach  überreichte Schützenmeister Bernhard Fisch zusammen mit seinen Stellvertretern langjährigen Mitgliedern die Ehrennadel und eine Urkunde des Oberpfälzer Schützenbundes. 

25-jährige Mitgliedschaft: Markus Schmid, Hans Preis, Claudia Märkl, Martin Fuchs, Bernhard Fisch

40-jährige Mitgliedschaft: Günther Reisinger, Anton Reisinger, Christian  Holzinger, Birgit Gabler, Josef Fink

50-jährige Mitgliedschaft: Josef Preis

Eine besonderer Dank ging an Jürgen Bauer, der 28 Jahre ununterbrochen in der Vorstandschaft mitgearbeitet hat und jetzt nicht mehr für ein Amt kandidierte.  

Eingeladen wurde abschließend zum Preisschafkopfen am Freitag, den 24. Februar im Schützenheim in Oberkreith. 

( raw ) 

Nikolausschießen der Jugend

Am Montag den 05.12.2022 fand das traditionelle Nikolausschießen der Jugend statt.
Die Jugendleitung konnte sich über 8 Teilnehmer freuen. Geschossen wurde ein lustiger Modus (Treffer multipliziert mit Würfelaugen) bei dem es nicht immer nur auf die Treffsicherheit an kam sondern auch Würfelglück von Nöten war. Zu gewinnen gab es Schokonikoläuse und Süßes.

Wir wünschen Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!

Teilnehmer Deutsche Meisterschaft 2022

Quelle: Chamer Zeitung